Wie entstehen Kondensstreifen?

Heute war schönes Wetter, daher habe ich zusammen mit Mika einen Spaziergang im Park gemacht. Nach dem langen Spaziergang lagen wir im Gras und beobachteten den Himmel. Wir sahen lange weiße Streifen, die sich weit über den blauen Himmel erstreckten. Dann kam von der anderen Seite ein Flugzeug vorbei, das auch eine weiße Linie hinterließ, so als hätte jemand weiße Kreidestriche über den Himmel gezogen. Das brachte mich zum Nachdenken: Warum hinterlassen manche Flugzeuge diese Spuren und andere nicht? So etwas sehen wir nicht jedes Mal, wenn ein Flugzeug vorbeifliegt.

Sind diese Spuren Rauch, der von den Triebwerken kommt? Oder malen die Flugzeuge den Himmel an?

Ich habe Komal gefragt, die die Atmosphäre erforscht. Komal fragte, ob ich schon einmal gesehen habe, wie sich mein Atem an einem kalten Wintertag in Nebel verwandelt. Ich nickte. Sie lächelte und sagte, dass sich Kondensstreifen auf ähnliche Weise bilden!

Hoch oben am Himmel, wo die Flugzeuge fliegen, ist die Luft viel kälter als am Boden – manchmal kälter als -40°C! Wenn ein Flugzeugtriebwerk Treibstoff verbrennt, setzt es heiße Gase frei, darunter auch Wasserdampf. Wenn dieser warme Wasserdampf auf die kalte Luft trifft, kondensiert er zu winzigen Wassertröpfchen oder Eiskristallen – so wie mein Atem an einem kühlen Morgen zu Nebel wird. Dadurch entstehen die langen, weißen Spuren, die wir am Himmel sehen. Man nennt sie Kondensstreifen.

Komal erklärte auch, dass es drei Arten von Kondensstreifen gibt:

1) Kurzlebige Kondensstreifen – Sie bilden sich hinter einem Flugzeug und verschwinden schnell, wenn die Luft trocken ist.

2) Anhaltende, sich nicht ausbreitende Kondensstreifen – Diese bleiben als dünne, weiße Linien minuten- oder sogar stundenlang am Himmel, wenn die Luft sehr feucht ist.

3) Anhaltende, sich ausbreitende Kondensstreifen – Sie werden mit der Zeit breiter und unschärfer. Manchmal verwandeln sie sich sogar in zirrusähnliche Wolken und können stundenlang anhalten und große Teile des Himmels bedecken!

Wahnsinn! Kondensstreifen sind also tatsächlich von Menschen gemachte Wolken! Wenn ich das nächste Mal einen sehe, weiß ich, dass es kein Rauch ist, sondern winzige Wassertröpfchen oder Eiskristalle, die in der kalten Luft schweben. Und ich weiß nun auch, dass der Kondensstreifen mir etwas über die Feuchtigkeit dort oben sagt!

9