Freitag, 12.05.2023 Warum sind in der Arktis und Antarktis fast alle gleich angezogen? Ich finde, auf den Fotos aus der Arktis und Antarktis sehen die Leute auf den ersten Blick zum ... 33
Montag, 17.04.2023 Wie entsteht ein Nebelbogen? Mika hat mir von einem Gespenster-Regenbogen erzählt. In der Arktis hat Mika häufig beobachtet, dass sich ein weißer ... 58
Samstag, 25.03.2023 Ein Einhorn, so bunt wie ein Regenbogen Wir waren in den Winterferien ein paar Tage in Bremerhaven, um dort den Forscher Moritz Zeising von (AC)³ zu besuchen ... 70
Donnerstag, 05.01.2023 Warum sind Scheeflocken so faszinierend? Währenddessen ich so auf den Schnee warte, interviewe ich Nina Maherndl, unsere Schnee-Expertin von (AC)³ ... 77
Donnerstag, 08.12.2022 Heute rechnen, morgen zeichnen, übermorgen planen? Als ich zu Simone Lindemann vom Leipziger Institut für Meteorologie ins Büro kam, zeichnete sie ... 92
Montag, 28.11.2022 Wie dick ist das Eis in der Arktis und kann man darauf Schlittschuhlaufen? Mit dem Forschungsschiff Polarstern war Mika zusammen mit ein paar Forscher:innen ... 95
Dienstag, 25.10.2022 Wie hoch fliegt ein Wetterballon? Heute haben Mika und ich einen Heißluftballon gesehen und Mika hat direkt wieder an seine Abenteuer auf Polarstern gedacht. Da ging ... 95
Freitag, 14.10.2022 Wie behält man vor lauter Zahlen den Blick für das Wesentliche? Kürzlich habe ich Dörthe Handorf vom Alfred-Wegner-Institut interviewt. Sie begeistert sich ... 89
Montag, 29.08.2022 Wie wird man Polarforscherin? Nach so vielen spannenden Interviews mit Polarforscher:innen des (AC)³-Projektes bekomme ich richtig Lust, später, wenn ich groß bin ... 109
Dienstag, 02.08.2022 Was machen Beobachter im (AC)³ Projekt? Als ich mit Marlen Brückner über die verschiedenen Wissenschaftler im (AC)³ Projekt sprach, sagte sie, es gibt sogenannte Beobachter ... 87