Wie kommt es, dass die Luft im Sommer flimmert?

Letzte Woche war es ziemlich warm in Deutschland; da sind Mika und ich viel rausgegangen und haben das gute Wetter genutzt. Uns ist dabei aufgefallen, dass wenn man auf Straßen schaut, die Luft über den Straßen flimmert! Als würde der Straße vor lauter Hitze ein bisschen schwindelig werden. Warum ist das so? Mika und ich haben bei Phillip Eisenhuth nachgefragt und einiges gelernt! Nicht der Straße wird es schwindelig, auch nicht uns Menschen, sondern der Luft! Denn die Sonne erwärmt durch ihre viele Energie im Sommer die Straße, der dann schnell zu warm wird und die Wärme an die darüberliegende Luft abgibt. Durch die zugeführte Wärmeenergie fangen die Teilchen in der Luft an zu tanzen, jedes in ihrem eigenen Tempo und Richtung. Das ist genau wie bei Menschen; wenn man ihnen zu viel Energie gibt (ganz viel Schokoeis zum Beispiel), werden sie unausgelastet und sollten diese Energie besser schnell wieder loswerden – Sport machen, toben oder tanzen. Und das mit dem Tanzen machen die Luftteilchen eben auch so. Wenn wir dann über die Straße schauen, sehen wir ganz viele dieser Luftteilchen zusammen auf einmal, wie sie miteinander, umeinander und übereinander tanzen.

 

Wenn nun das Licht durch diese tanzenden Luftteilchen strahlt, wird es abgelenkt. Man kann sich das so vorstellen: Man läuft durch Einkaufsstraßen voller Menschen, und alle wollen woanders hin. Um nicht mit ihnen zusammen zu stoßen, weicht man den Menschen aus und läuft nun keinen geraden Weg mehr, sondern zickzack. Und genau das tut das Licht auch, wenn es durch die warmen, tanzenden Luftmassen strahlt; sowas nennt man Lichtbrechung. So erscheint der Hintergrund, als würde er sich bewegen und flimmern, dabei ist es die warme Luft, die sich bewegt und das Licht vor unseren Augen bricht.

Dieses Phänomen sieht man anscheinend nicht nur über Straßen, habe ich gelernt. Wenn man in einer lauen, wolkenlosen Sommernacht in Richtung des Horizonts schaut, sieht man wohl sogar die Sterne flimmern. Auch das sind (leider) nicht tanzende Sterne am Himmel, sondern die warme Luft, die sich bewegt und die Tageswärme schnell loswerden will. Das kann sogar die Farbe der Sterne verändern, und so gibt es rot, weiß, gelb und blau flimmernde Sterne. Ist das nicht cool? Da werde ich bei der nächsten sternenklaren Nacht unbedingt mal drauf achten!

20